Category: Service

0

LSI SAS HBA zu IT-mode flashen

In diesem Artikel geht es darum, wie man die Firmware auf einem Speicher-Controller des Herstellers LSI überschreibt (flashen), sodass sie in einem anderen Betriebsmodus (initiator target...

0

Virtueller Switch

Ein virtueller Switch ist einem physischem Switch mit dem Unterschied, dass er nicht physische Geräte verbindet, sondern virtuelle Maschinen. Konfiguration VLAN für Proxmox Host Das Ziel...

0

VNC-Server

Um einen Linux-Bildschirm aus der Ferne übers Netzwerk anzeigen zu können, braucht man eine Remote-Desktop-Verbindung. Bekannt sind RDP (Microsoft Windows), VNC (Linux), x2go, Teamviewer und noch...

0

X2go

X2Go ist eine freie Remote Desktop bzw. Terminalserver-Lösung. Benutzer, die sich mit dem Client an einem X2Go-Server angemeldet haben, können Programme auf dem Server ausführen. Der...

0

Gutenberg Blocks

Alle Beitragselemente von der Überschrift über den Fließtext bis hin zu den Bildern werden mithilfe von Blöcken generiert, die hin- und hergeschoben werden können. Ein Beitrag...

0

Winbind

Softwarepaket für Linux um Systeme ins Active Directory zu integrieren. Wir bemötigen dies um unseren File-Server, der mit Samba arbeitet an die zentrale User-Verwaltung am Univention-Server...

0

Certificate Authority Server

Eine eigener Server, genaugenommen eine virtuelle Maschine mit der ID 143 ist darauf abgestellt SSL-Zertifikate zu erstellen. Diese VM ist üblicherweise abgeschalten, da sie im Dauerbetrieb...

0

OpenVPN-Server

Dieser Artikel ist noch nicht fertiggestellt. Anmerkungen im Text. Dieser Server ist ein substanzieller Bestandteil des Mauerseglerei-VPN. Konzept VPN Die prinzipielle Funktionsweise eines VPN ist im...

0

Festplatte (HDD)

Festplatten (Hard Disk Drives, HDDs) verwenden wir nur noch an jenen Stellen, wo die Zugriffszeiten nicht wichtig sind, Kapazitäten jedoch schon. Das sind einerseits die File-Server...