Active Directory Einbindung von Linux mit winbind
Dieser Artikel klärt, wie ein Linux-Computer (Debian) ins Active directory eingebunden werden kann. Dies ist mit winbind und sssd möglich. Während sssd eine modene Lösung ist...
Dieser Artikel klärt, wie ein Linux-Computer (Debian) ins Active directory eingebunden werden kann. Dies ist mit winbind und sssd möglich. Während sssd eine modene Lösung ist...
TODO Artikel in Arbeit Dies ist die zweite Kiste im Server Rack im IT-Kammerl im Keller. Es ist ein Computer mit Server-Hardware und dient als einer...
TODO Fotos ergänzen Das Gerät mit Namen Azurit ist ein Computer der Mauerseglerei, der von uns genutzt wird um einen Server zu hosten. Standort Das Gehäuse...
TODO Artikel in Arbeit Unter dem Namen „Azurit“ betreiben wir in der Mauerseglerei einen unserer Virtualisierungsserver. Den Zusatz PVE erhält das System, weil darauf die Software...
TODO Artikel in Arbeit Dies ist einer unserer Virtualisierungsserver, siehe Self-hosted Proxmox Virtualisierungsserver. Der Server-Host ist Malachit (Host). Status Querverweise
TODO Artikel in Arbeit Um die Anzahl an Computern im Sinne physischer Geräte zu reduzieren ohne dabei deren Anzahl und damit Funktionalität einschränken zu müssen kann...
INFORMATIONEN BESCHAFFEN UND ARTIKEL BEREINIGEN! Es herrscht (Stand Dez. 2020) Unklarheit über die A1 Kundendaten. Was ich (Adrian) habe: Produkte Historisches Querverweise
Dieser Artikel behandelt Features, Einsatzzweck, Vor-/Nachteile eines selbst gehosteten TrueNAS–Fileservers und Anforderungen an einen solchen. Die Mauerseglerei verfügt über einen solchen in Form des Servers Dioptas-NAS....
ACL ist eine Software-Technik mit der Betriebssysteme und Apps Zugriffe auf Dateien und Ordner beschränken können. Im klassischen UNIX-Berechtigungsmodell gab es nur den User (Owner), die...
TrueNAS ist ein dediziertes Fileserver-Betriebssystem basierend auf FreeBSD, das von Haus aus und ohne Lizenz-Konflikte das Filesystem ZFS verwendet. Wir verwenden dieses System auf unserem Fileserver....
Diese Website verwendet Cookies um grundlegende Funktionen zu ermöglichen, allerdings nicht für Marketingzwecke etc. Drittanbieter (z.B. eingebettete Youtube-Videos) verwenden allerdings Cookies und eventuell andere Technologien um an Daten von Besucher:innen dieser Website zu gelangen. Wir sind bemüht den Datenfluss an Dritte so gut es geht zu minimieren.